Seit gestern ist Shopware 5.6 verfügbar und bringt technische Erneuerungen und neue Features hinsichtlich Shopware 6 mit sich. Diese möchten wir Ihnen kurz vorstellen und Hinweise geben zur Migration von Shopware 6.
Was gibt’s Neues bei Shopware 5.6?
Neue Funktionen:
- Einfache Produkt-Sortierung: Diese Funktion ermöglicht Ihnen eine einfache Sortierung Ihrer Produkte innerhalb einer Kategorie per Drag & Drop.
- Definition sogenannter „Inhaltstypen“: Wenn Sie Ihren Kunden auch Content bieten wollen, können Sie nun über ein neues Admin-Modul im Backend Inhaltstypen definieren. Diese werden dann als ein eigener Menü-Reiter im Backend dargestellt. Von dort aus können Sie Ihren Content nicht nur pflegen, sondern auch festlegen, ob er im Frontend angezeigt werden soll. Beispielsweise können Sie unter dem Inhaltstyp „Rezepte“ Ihren Kunden verschiedene Rezept-Ideen anbieten.
- Zwei Erneuerungen bei den Einkaufswelten: In der neuen Shopware 5.6-Version können Sie nun definieren, ob die Einkaufswelten nur auf der Startseite oder auch auf den Folgeseiten Ihres Shops angezeigt werden soll. Außerdem haben Sie die Möglichkeit das Nachladen der Einkaufswelten zu deaktivieren. So erhalten Ihre Kunden ein viel schnelleres und optisches Feedback. Dadurch generieren Sie das auch eine bessere Performance.
- Warenkorb-Optimierungen: Auch in Shopware 5.6 bleibt der Warenkorb bestehen. Jedoch mit der Neuerung, dass der Warenkorb auch dann bestehen bleibt, wenn die Sprache im Shop geändert oder der Browser geschlossen wird.
- Speichern der Shop-E-Mails: Mit Hilfe eines neuen Backend-Moduls behalten Sie den vollen Überblick über den Ein- und Ausgang der E-Mails aus dem Shop.
- Automatische Erkennung von Abhängigkeiten: Bisher war es so, dass wenn man einem User bestimmte Rollen zuweisen wollte, man über die verschiedenen Abhängigkeiten Bescheid wissen musste. Diese erkennt das System nun automatisch. Durch diese Automatisierung können Sie nun viel einfacher Benutzerrollen definieren und in wenigen Schritten alle nötigen Berechtigungen einstellen.
Technische Erneuerungen:
(falls es Sie interessiert, diese sind jedoch hauptsächlich für uns relevant)
- HTTP2 Server Push Integration: Durch diese Integration können Ressourcen, wie CSS und JavaScript, direkt mit dem initialen Request ausgeliefert werden. Dadurch wird Ihr Shop den Kunden noch viel schneller angezeigt.
- HTML-Minifizierung: Im Rahmen der HTML-Minifizierung wurden irrelevante Teile aus dem Quellcode entfernt. Das beschleunigt die Auslieferungszeit und reduziert zugleich die Cache-Größe.
- SVGs im Frontend: Die neue Version ermöglicht den Einsatz von Verktorgrafiken im SVG-Format. Dieses passt sich an jede Bildschirmgröße an. Von nun an gehören unscharfe Logos und Grafiken der Vergangenheit an.
Welche Technologien werden nicht mehr unterstützt?
Shopware 5.6 wurde auf die technologischen Standards aktualisiert und angepasst. Dementsprechend mussten ein paar Technologien weichen und werden in der neuen Shopware 5-Version nicht mehr unterstützt. Welche das sind, erfahren Sie im Folgenden:
- PHP: Mit der neuen Version setzt Shopware auf die aktuellste PHP-Version. nämlich PHP 7.3. Die Versionen 5.6, 7.0 und 7.1 werden also nicht mehr unterstützt, 7.2 kann jedoch genutzt werden.
- MYSQL: Für Shopware 5.6 brauchen Sie mindesten die MySQL-Version 5.7. Dementsprechend raten wir Ihnen vor einem Wechsel auf die neue Shopware-Version zu überprüfen, welche MySQL-Version Sie nutzen. Oder wir übernehmen das für Sie, um gegebenenfalls noch ein Update durchzuführen.
- Elasticsearch: Mit Shopware 5.6 kann die neue Elasticsearch Version eingesetzt werden. Da Elastic selbst Elasticsearch 2 nicht mehr unterstützt, ist auch diese Version nicht mehr einsetzbar
Auch in den nächsten Jahren werden noch weitere technologische Änderungen und Anpassungen im Rahmen von Shopware 5 kommen.
Übergang von Shopware 5 zu Shopware 6:
Wie bereits angekündigt wird Shopware 5 noch die nächsten 5 Jahre verfügbar sein und stets optimiert und angepasst werden. Ziel ist es viele, der neuen Funktionen und technischen Erneuerungen, die mit der neuen Technologie von Shopware 6 kommen werden, bereits für Shopware 5-Nutzer verfügbar zu machen. Um Ihnen unter anderem einen leichten Übergang zu Shopware 6 zu ermöglichen. Außerdem bietet Shopware nach Release von Shopware 6 einen sogenannten Long Term Support an, also einen langfristigen Support, für Shopware 5 sowie alle Premium Plugins, Releases (Veröffentlichungen) und Sicherheitsupdates.
Die Roadmap veranschaulicht, wann genau die Updates & Release kommen werden:

Shopware 5.6 Roadmap
- Bis Juli 2021: reguläre Releases mit neuen Features
- Bis Juli 2023: Bugfix Releases
- Bis Juli 2024: Security Releases
Wie schnell Sie auf Shopware 6 umsteigen möchten, hängt ganz von Ihnen ab. Wir unterstützen Sie dabei!