webfellows zu Gast bei Prompt@NET an der Universität Würzburg
Zusätzlich zum Vortrag über CRM im Onlinehandel hält Alex Schönberg noch einen weiteren an der Universität Würzburg. Dort veranstaltet das Wissenstransferprojekts Prompt@NET am 02. April von 16-19.00 Uhr eine Netzwerkveranstaltung. Diese beschäftigt sich mit dem Thema „Retail Disruption – Digitalisierung im Handel“. In diesem Kontext gibt es mehrere Vorträge. Diese setzen sich mit der Problematik auseinander, wie kleine und mittelständische Unternehmen der vermeintlich großen Konkurrenz aus dem Internet begegnen können. Im Anschluss besteht außerdem die Möglichkeit sich auszutauschen und zu vernetzen.
ERP-Systeme – Eine Möglichkeit den Einzelhandel durch Automatisierung zu stärken
Neben den Vorträgen von anderen Unternehmen und Organisationen, geht Alex Schönberg näher auf die Integration von ERP-Systemen ein. Er wird darüber informieren, wie man Enterprise Resource Planning-Systeme in Onlineshops integriert und wie die Funktionsweise der Schnittstelle ist. Außerdem zeigt Alex Schönberg auf, welche Nutzen und Vorteile eine solche Integration mit sich bringt. Aber auch welche Fallstricke und Probleme dies beinhalten kann.
Alle Interessenten sind herzlich willkommen!
Details zur Netzwerkveranstaltung
- Datum: 02. April 2019
- Uhrzeit: 16.00 -19.00 Uhr
- Teilnahme kostenlos! Allerdings ist die Teilnehmeranzahl begrenzt. Bitte melden Sie sich per Email an: digitalisierung@uni-wuerzburg.de
- Adresse: Universität Würzburg
Pekingsaal (02.002)
Eingang: Josef-Stangl-Platz 2, 97070 Würzburg

Das Programm
Die Wuerzburg Web Week 2019
Vom 1. bis zum 8. April 2019 findet dieses Jahr zum zweiten Mal die Wuerzburg Web Week statt. Die Veranstaltung wird von der Würzburg AG ausgerichtet und ist eine Dachveranstaltung. Im Rahmen dieser werden unterschiedliche gesellschaftliche Gruppierungen, denen Digitalisierung kein Fremdwort ist, aus dem Raum Mainfranken zusammen gebracht. Denn in der Woche dreht sich alles um das dieses Thema: Von Softwareentwicklung über E-Commerce und Social Media bis hin zu Arbeit 4.0. Die Themenauswahl ist riesig.
Informationen und Anmeldungsmöglichkeiten zum Vortrag „Warum ein CRM im Onlinehandel“ sind in diesem Blogbeitrag zu finden.